Abwehrmechanismen der Psychologie Psychoanalyse

Startseite

Grundlagen


Psychoanalyse
Abwehrmechanismus
Instanzenmodell
Wozu dienen Abwehrmnechanismen?

Abwehr-mechanismen


Affektisolierung
Affektualisierung
Autoaggression
Entwertung/Idealisierung
Intellektualisierung
Identifikation
Introjektion
Konversion
Projektion
Rationalisierung
Repression/Verdrängung
Reaktionsbildung
Regression
Somatisierung
Spaltung
Sublimierung
Ungeschehenmachen
Verleugnung
Vermeidung
Verschiebung
Verneinung

Abwehrmechanismen

Vermeidung

Definition und Erklärung

Bei der Vermeidung umgeht die Person eine Triebregung, indem bestimmte Schlüsselreize von ihr vermieden werden.

Bestimmten Situationen oder Handlungen wird aus dem Weg gegangen. Damit vermeidet die Person bevorstehende Unannehmlichkeiten oder Bedrohungen für den Körper oder die Psyche.

Die Vermeidung ist eine Reaktion auf innere oder äußere Hinweise, die eine Gefahr ankündigen können. Das ist zwar einerseits schützend, jedoch werden so andererseits neue Erfahrungen verhindert, was das Leben erheblich einschränken kann.


Werbung


Informationen über psychische Krankheiten
neurologische Krankheiten
Die Oneirologie beschäftigt sich mit der
Traumdeutung
(c) 2008 by Abwehrmechanismen.com Hinweise / Impressum