Abwehrmechanismen der Psychologie Psychoanalyse

Startseite

Grundlagen


Psychoanalyse
Abwehrmechanismus
Instanzenmodell
Wozu dienen Abwehrmnechanismen?

Abwehr-mechanismen


Affektisolierung
Affektualisierung
Autoaggression
Entwertung/Idealisierung
Intellektualisierung
Identifikation
Introjektion
Konversion
Projektion
Rationalisierung
Repression/Verdrängung
Reaktionsbildung
Regression
Somatisierung
Spaltung
Sublimierung
Ungeschehenmachen
Verleugnung
Vermeidung
Verschiebung
Verneinung

Abwehrmechanismen

Affektisolierung

Definition und Erklärung

Bei der Affektisolierung tritt die Person emotionalen Konflikten bzw. inneren oder äußeren Belastungsfaktoren mit Trennung bestimmter Vorstellungen von den ursprünglich Gefühlen, die damit verbundenen waren.

Es entsteht ein Verlust der Berührung mit den Gefühlen, welche mit einer bestimmten Vorstellung (als Beispiel wäre ein traumatisches Ereignis zu nennen) verknüpft sind, während sie sich der kognitiven Elemente derselben bewusst ist.


Werbung


Informationen über psychische Krankheiten
neurologische Krankheiten
Die Oneirologie beschäftigt sich mit der
Traumdeutung
(c) 2008 by Abwehrmechanismen.com Hinweise / Impressum