Abwehrmechanismen der Psychologie Psychoanalyse

Startseite

Grundlagen


Psychoanalyse
Abwehrmechanismus
Instanzenmodell
Wozu dienen Abwehrmnechanismen?

Abwehr-mechanismen


Affektisolierung
Affektualisierung
Autoaggression
Entwertung/Idealisierung
Intellektualisierung
Identifikation
Introjektion
Konversion
Projektion
Rationalisierung
Repression/Verdrängung
Reaktionsbildung
Regression
Somatisierung
Spaltung
Sublimierung
Ungeschehenmachen
Verleugnung
Vermeidung
Verschiebung
Verneinung

Psychoanalyse

Abwehrmechanismus

Definition und Begriffserklärung

Unter einem Abwehrmechanismus versteht man einen nicht beobachtbaren Vorgang des Denkens, Handelns und Fühlens eines Menschens, wodurch das "Ich" versucht, mögliche Ängste zu vermeiden oder zu reduzieren.

Ein Abwehrmechanismus ist also sozusagen ein "Druckventil", das mögliche Konflikte verhindert bzw. verringert.


Werbung


Informationen über psychische Krankheiten
neurologische Krankheiten
Die Oneirologie beschäftigt sich mit der
Traumdeutung
(c) 2008 by Abwehrmechanismen.com Hinweise / Impressum